INFORMATIONEN EX ART. 13 DER EU-VERORDNUNG NR. 679/2016
Mit besonderem Bezug auf personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (nachfolgend “Verordnung” genannt), stellt Ihnen als “Betroffene/r” das unterzeichnende Unternehmen THD S.P.A. (St-IdNr. und USt-IdNr. 02111430357) in Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore, mit Sitz in Correggio (RE), Via dell’Industria 1 ITALY, als “Inhaber” gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 7 der Verordnung folgende Informationen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, unsere Datenschutzerklärung kennenzulernen und zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste auf der Website www.levorag.com(nachfolgend “Website” genannt) verarbeitet werden.
1. ART UND WEISE DER ÜBER SIE ERHOBENEN UND VERARBEITETEN DATEN.
1.1 Ihre verarbeiteten Daten sind ausschließlich Browsing-Daten.
Bei den Navigationsdaten handelt es sich um personenbezogene Daten, deren Versendung mit der Verwendung der Internetkommunikationsprotokolle einhergeht.
Diese Daten werden nur für die Gewinnung anonymer statistischer Informationen zur Nutzung der Website und für die Kontrolle ihrer korrekten Funktionsweise
2. WER IST DER DATENVERANTWORTLICHE…
2.1. “Inhaber” Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 7) der Verordnung ist die Gesellschaft THD S.p.A. (St-IdNr. und USt-IdNr.02111430357) in Person ihres gesetzlichen Vertreters pro tempore, mit Sitz in Correggio (RE), Via dell’Industria 1 ITALY, den Sie folgendermaßen kontaktieren können: per E-Mail unter der Adresse privacy@thdlab.com
2.2. Der “Datenschutzbeauftragten” Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 37 der Verordnung ist das Studio BALDI & PARTNERS, Rechtsanwältin Sara Mandelli, das Sie folgendermaßen kontaktieren können: per E-Mail unter der Adresse dpo@thdlab.com
2.3.Wir weisen darauf hin, dass alle Änderungen oder Aktualisierungen der Daten zu den genannten Personen ordnungsgemäß auf der Website des unterzeichnenden Inhabers veröffentlicht werden.
3. ZWECK DER VERARBEITUNG.
3.1 Die von uns angestrebte Datenverarbeitung hat die folgenden Zwecke: a) verbesserte Nutzung dieser Website; b) Ermöglichung der Navigation auf dieser Website.
4. RECHTSGRUNDLAGE UND OBLIGATORISCHE UND FAKULTATIVE NATUR DER VERARBEITUNG
4.1. Die Rechtsgrundlagen, die von den Inhabern für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den in Absatz 3 genannten Zwecken verwendet werden, sind:
Leistungserbringung: Die Verarbeitung zu diesem Zweck ist erforderlich, um die Dienste zu erbringen und damit den Vertrag erfüllen zu können. Es ist nicht zwingend erforderlich, dem Inhaber Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zur Verfügung zu stellen. Bei Nichtbereitstellung können jedoch keine Dienstleistungen erbracht werden.
5. EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
5.1. Für die Verfolgung der unter Punkt 3 beschriebenen Zwecke werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten für Mitarbeiter des Inhabers freigegeben, die als berechtigte Personen zur Verarbeitung personenbezogener Daten tätig sind.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten für die unter Punkt 3 beschriebenen Zwecke von Dritten verarbeitet, die unter anderem zu folgenden Kategorien gehören:
- a) Unternehmen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des Computersystems erbringen, einschließlich Server-Hosting und Datensicherungsdienste;
- b) Personen, die den Inhaber in Steuer-, Rechts-, Gerichts- und Compliance-Fragen beraten;
Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personenkreise sind in einigen Fällen vollständig autonom als separate für die Datenverarbeitung Verantwortliche tätig, in anderen Fällen als für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die vom Inhaber gemäß Artikel 28 DSGVO ausdrücklich dazu ernannt wurden.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Personen, die zu den oben genannten Kategorien gehören, bedarf nicht Ihrer Zustimmung, die auf dem berechtigten Interesse des Inhabers der Datenverarbeitung beruht, da diese Mitteilungen für die Verfolgung der in Absatz 3 genannten Zwecke erforderlich sind.
Die vollständige und aktualisierte Liste aller Personen, denen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden können, kann beim Inhaber angefordert werden.
Die vom Inhaber verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union
6. DAUER DER SPEICHERUNG DER ERHOBENEN UND VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN.
6.1 Ihre Daten werden nur für die Dauer des Zeitraumes aufbewahrt, der zur Erreichung der Zwecke, für welche die Erhebung und spätere Verarbeitung der Daten erfolgt ist, notwendig ist.
7. WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET?
7.1. Ihre personenbezogenen Daten werden in Papierform, elektronisch und telematisch nach einer Logik verarbeitet, die sich strikt auf die angegebenen Zwecke bezieht, und auf jeden Fall mit geeigneten Methoden, um die Sicherheit und Vertraulichkeit gemäß den Bestimmungen von Artikel 32 DSGVO zu gewährleisten.
8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON.
8.1. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Inhaber von T.H.D. teilen wir Ihnen mit, dass Sie gemäß den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO folgende Rechte ausüben können:
- Zugangsrecht– Artikel 15 DSGVO: Recht auf Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten – einschließlich einer Kopie davon – sowie die Übermittlung unter anderem der folgenden Informationen:
- Zweck der Verarbeitung
- Kategorien von verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Adressaten, denen sie mitgeteilt wurden oder werden
- Dauer der Aufbewahrung der Daten oder die angewandten Kriterien
- Rechte der betroffenen Person (Berichtigung, Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung)
- Recht zur Einreichung einer Beschwerde
- Recht auf Auskunft über die Herkunft der eigenen personenbezogenen Daten, wenn diese nicht bei der betreffenden Person selbst erhoben wurden
- Vorhandensein eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich Profilerstellung;
- Recht auf Berichtigung– Artikel 16 DSGVO: Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten;
- Recht auf Löschung(Recht auf Vergessen werden) – Artikel 17 DSGVO: Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn:
- Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;
- Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgreich widersprochen haben;
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
- Die Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen;
- Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der DSGVO erhoben wurden.
Das Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung– Artikel 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn:
- Die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet;
- Die Verarbeitung rechtswidrig ist und die betroffene Person der Löschung der personenbezogener Daten widerspricht und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung fordert
- Die personenbezogenen Daten erforderlich sind, damit der Betreffende ein Recht vor Gericht feststellen, ausüben oder verteidigen kann;
Widerspruchsrecht: Das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, es sei denn, es gibt berechtigte Gründe für den Inhaber, diese Verarbeitung fortzusetzen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit– Artikel 20 DSGVO: Recht auf den Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die dem Inhaber zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, allgemein üblichen Format, das von einem automatischen Gerät gelesen werden kann, sowie das Recht, diese ungehindert an einen anderen Inhaber weiterzugeben, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt. Darüber hinaus besteht das Recht, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt vom Inhaber an einen anderen Inhaber weitergegeben werden, wenn dies technisch möglich ist;
- Recht auf Einreichung einerBeschwerde bei der Datenschutzbehörde, Piazza Venezia 11, 00187 Rom (RM).
8.2. In Übereinstimmung mit Art. 12 Abs. 1 der Verordnung verpflichtet sich THD S.p.A ., die in den Artikeln 15 bis 22 der Verordnungen genannten Mitteilungen in knapper, transparenter, verständlicher, leicht zugänglicher und einfacher und klarer Sprache bereitzustellen: Diese Informationen werden schriftlich oder auf andere, möglicherweise elektronische Weise, oder – auf Verlangen der betroffenen Person – mündlich zur Verfügung gestellt, sofern die Identität der betroffenen Person auf andere Weise nachgewiesen werden kann.
8.3. Gemäß Artikel 12 Absatz 3 der Verordnung verpflichtet sich der Inhaber, Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, Informationen über die infolge eines Antrags gemäß den Artikeln 15 bis 22 getroffenen Maßnahmen zu übermitteln; diese Frist kann gegebenenfalls um zwei Monate verlängert werden, wobei die Komplexität und die Anzahl der Anträge zu berücksichtigen sind.
8.4. Um die in diesem Artikel ausführlich beschriebenen Rechte auszuüben, kann der Betroffene die in Art. 1 dieser “Informationen” genannten Kontaktdaten verwenden.
8.5.Die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person ist gemäß Artikel 12 der DSGVO kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen, einschließlich ihrer ständigen Wiederholung, kann der Inhaber Ihnen jedoch eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, um die Verwaltungskosten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu decken, oder die Erfüllung Ihrer Anfrage verweigern.
Wir informieren Sie abschließend darüber, dass der Inhaber zusätzliche Informationen anfordern kann, die zur Bestätigung der Identität der betreffenden Person erforderlich sind.
THD S.p.A.
(Als Inhaber der Datenverarbeitung)